TISCHTENNIS-ABTEILUNG
Post-Telekom Sportverein www.tischtennis-ptsv-konstanz.de
  • Herzlich Willkommen !
  • Aus unserer Abteilung
  • Mitgliedschaft bei uns
  • Die Ansprechpartner der Abteilung
  • Galerie
  • Links
  • Datenschutz

Für alle Interessierten hier die TT-Regeln:

 

Kurzfassung

 

Das Tischtennis-Regelwerk deckt nahezu alle Bereiche im Tischtennis Sport ab. Angefangen vom Gewicht des Tischtennisballs bis hin zur Werbung auf Banden. www.tischtennis-regeln.de hat die Tischtennisregeln in der nachfolgenden Kurzfassung leicht verständlich zusammengefasst: Die nachfolgenden Regeln sind verkürzt und in vereinfachtem Wortlaut. Die Regeln entsprechen dennoch dem offiziellen internationalen Tischtennisregelwerk.

 

 

Tischtennisregeln zum Aufschlag

 

Beim Tischtennisaufschlag liegt der Ball frei auf dem geöffneten Handteller des Aufschlägers. 

Der Tischtennisball muss beim Aufschlag 16 cm oder höher (senkrecht) hochgeworfen. werden. Der Ball muss dabei für deinen Gegner sichtbar sein, und darf nicht verdeckt werden.

Die Tischtennisregeln besagen, dass der Ball im Spiel ist, sobald er hochgeworfen wurde.
Der Tischtennisball muss mit dem Schläger so getroffen werden, dass er 1 Mal auf der eigenen Tischhälfte aufspringt, und dann auf der Tischhälfte des Gegners aufkommt.

Der Ball darf beim Aufschlag nicht das Netz streifen. Streift er das Tischtennisnetz, und kommt danach auf der Tischhälfte des Gegners auf, so ist es ein Netzaufschlag. Dies ist kein Fehler; der Aufschlag wird einfach wiederholt.

Streift der Ball beim Aufschlag das Tischtennisnetz, und kommt jedoch anschließend nicht auf der Tischhälfte des Gegners auf, so ist es ein Fehler. Ein Punkt für den Gegner.

Jeder Spieler hat zwei Aufschläge; Netzaufschläge werden nicht mitgezählt. Danach hat der andere Spieler zwei Aufschläge. 
Bei Satzverlängerung ab 10:10 hat jeder Tischtennisspieler jeweils nur einen Aufschlag. Immer abwechselnd. Einmal der Gegner, einmal Sie, einmal der Gegner, einmal Sie...
Im Einzel dürfen Sie den Aufschlag (den Ball) von jeder Position der eigenen Tischhälfte zu jeder Position der gegnerischen Tischhälfte spielen.

Beim Doppel (2 Tischtennisspieler gegen zwei Gegner) gelten andere Tischtennis Regeln beim Tischtennis Aufschlag. Beim Doppel muss der Aufschlag quer gespielt werden. Aus ihrer Sicht kommt der Ball zuerst auf ihrer rechten Tischhälfte auf, und dann auf der (aus ihrer Sicht) linken Tischhälfte des Gegners.

Weitere Informationen Erklärungen zu den Tischtennis Regeln für den Aufschlag.

 

Tischtennisregeln Ballwechsel

 

Der Ball ihres Gegners darf nur einmal auf ihrer Tischhälfte aufschlagen, und muss dann auf die gegnerische Tischhälfte zurückgeschlagen werden. Der Tischtennisball darf nicht wie beim Tennis "volley" genommen werden.

Der Ball darf mit dem Tischtennisschläger nur einmal berührt werden. 
Streift der Ball beim Rückschlag das Tischtennisnetz und kommt anschließend auf die gegnerische Tischhälfte auf, dann ist der Schlag gültig. Das Spiel geht ganz normal weiter. Es ist jedoch üblich eine "Entschuldigung" für diesen Netzroller auszusprechen; sozusagen ein ungeschriebenes Gesetz der Höflichkeit.
Wenn Sie den Tischtennisball beim Schlag versehentlich mit einem Teil der Schlaghand (die Hand, in der der Tischtennisschläger gehalten wird) berühren, dann ist dies kein Fehler. Das Spiel geht weiter. Mit der freien Hand darf der Ball dagegen nicht berührt werden.
Wenn der Ball auf der gegnerischen Tischhälfte auf der Tischkante (von oben) aufschlägt, dann ist dies kein Fehler. Das Spiel geht normal weiter. Eine Entschuldigung beim Gegner ist angebracht für diesen Kantentreffer. Der Ball darf jedoch nicht die Seite des Tischtennistisches treffen; dies wäre ein Fehler und ein Punkt für den Gegner.
Der Tischtennisschläger darf beim Schlag mit beiden Händen gehalten werden. Dieser Punkt der Tischtennis Regeln ist gelegentlich strittig. Jedoch ist ohnehin sehr unpraktisch und untypisch, den Tischtennisschläger mit beiden Händen zu halten.

Tischtennisregeln: Ein Satz, ein Spiel

Ein Spiel besteht aus maximal 5 Sätzen. Ein Spiel ist zu Ende bei 3:0 oder 3:1 oder 3:2.
Ein Satz geht bis 11 Punkte. Wer zuerst 11 Punkte erreicht, hat den Satz gewonnen. Zum Beispiel bei 11:0 oder 11:5 oder 11:9...
Wenn es 10:10 im Satz steht gibt es eine Satzverlängerung. Mit 10:11 Punkten ist der Satz also nicht zu Ende. Es gewinnt nun derjenige Spieler den Satz, der zuerst 2 Punkte Vorsprung hat. Mögliche Ergebnisse sind demnach: 10:12 oder 11:13 oder 12:14. Ab einem Spielstand von 10:10 hat jeder Spieler jeweils nur noch einen Aufschlag, statt zwei.
Nach jedem Satz wechseln die Tischtennisspieler die Tischseite. 
Im letztmöglichen Satz eines Spiels wechseln die Spieler die Seiten, sobald ein Spieler zuerst den Spielstand von fünf Punkten erreicht hat.

 

Alles durchgelesen?

Selbst schuld !!! ;-)

 

Wir spielen ohne Schiedsrichter und lassen auch mal "Fünfe gerade sein"

 

 

Ach, Sie wünschen noch mehr Regeln?

Nun, für die Geduldigen unter Ihnen:

Es geht noch ausführlicher!!!

Dazu bitte hier klicken:

http://tischtennis-regeln.de/tischtennisregeln/

http://tischtennis-regeln.de/tischtennisregeln-b/

Stand: 05.07.2021

  • Jugend
  • Vereinsmeister 2019
  • Vereinsmeister 2018
  • Vereinsmeister 2017
  • Vereinsmeister 2016
  • Allgemien TT-Regeln
  • Kuriose TT-Facts
  • "Open Sunday" 2016

Training Jugend 

 

17:30 bis 19:00 Uhr

 

Training

Erwachsene

 

19:00 bis 22:00 Uhr

 

immer montags außer in den Schulferien 

 

 

Nächstes Training 

03. April

 

 

               

Theodor-Heuss Sporthalle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 


Impressum | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Herzlich Willkommen !
  • Aus unserer Abteilung
    • Jugend
    • Vereinsmeister 2019
    • Vereinsmeister 2018
    • Vereinsmeister 2017
    • Vereinsmeister 2016
    • Allgemien TT-Regeln
    • Kuriose TT-Facts
    • "Open Sunday" 2016
  • Mitgliedschaft bei uns
    • Mitgliedsbeitrag Erwachsene
    • Mitgliedsbeitrag Jugend
    • NEU!!!Mitgliedsbeitrag Studenten/Studentinnen
    • Mitgliedsantrag
    • Kontaktformular
  • Die Ansprechpartner der Abteilung
  • Galerie
  • Links
  • Datenschutz
zuklappen